- Ultraschallchemie
- ◆ Ụl|tra|schall|che|mie 〈[-çe-] f.; -; unz.〉 Teilgebiet der Chemie, das sich mit den chem. Wirkungen des Ultraschalls befasst; Sy Akustochemie, Audiochemie, Sonochemie◆ Die Buchstabenfolge ul|tra... kann in Fremdwörtern auch ult|ra... getrennt werden.
* * *
Ụltraschallchemie,Sonochemie, Teilgebiet der Chemie, das sich mit der chemischen Wirkung des Ultraschalls befasst. Bei Einwirkung von Ultraschall auf Flüssigkeiten können infolge Kavitation an Festkörperoberflächen lokal begrenzt Temperaturen bis zu 10 000 ºC und Drücke bis zu 10 000 bar auftreten, während die Flüssigkeit selbst weitgehend unbeeinflusst bleibt. Dadurch können chemische Bindungen gespalten (Sonolyse) und Metalloberflächen von Oxidschichten befreit werden. Weiter sind die Entstehung freier Radikale sowie eine Lichtemission (Sonolumineszenz) möglich. Als Folge treten erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit (z. B. bei der Reaktion von metallischen Lithium mit halogenierten Kohlenwasserstoffen zu lithiumorganischen Verbindungen oder bei der künstlichen Alterung alkoholischer Getränke) oder erhöhte katalytische Aktivität (z. B. bei Nickelpulver) auf.* * *
Ụl|tra|schall|che|mie, die; -: Teilgebiet der Chemie, das sich mit der chemischen Wirkung des Ultraschalls befasst.
Universal-Lexikon. 2012.